AIRLINE, die Flugzeugtasche, Handgepäck #Seite 3
Lege das vorbereitete, hintere Taschenteil (das ist das ohne Außentasche) flach auf den Tisch, öffne den Reißverschluss und versuche den Randstreifen von der Außenkante weg, möglichst flach zusammen zu drücken.
Nimm Dir nun eines der vorbereiteten Futterteile, öffne den Reißverschluss der Innentasche und lege das Teil mit der rechten Seite nach unten auf das 'Paket'. Achte darauf, dass der Reißverschluss der Innentasche oben, also an der Seite mit dem Taschengriff ist. Klammere beide Teile nun an der Außenkante zusammen. Die Markierungen müssen auch hier wieder aufeinander treffen.
Nähe die hintere Außentasche und das Futterteil dann mit 1cm Nahtzgabe zusammen. Besonders an den runden Ecken musst Du gut aufpassen keine Fältchen einzunähen! Auf dem Foto unten haben wir das 'Paket' umgedreht. Schneide in den Rundungen kleine Dreiecke aus der Nahtzugabe.
Drehe das Paket nun wieder um und greife durch die untere Öffnung und den geöffneten Reißverschluss der Innentasche um das Taschenteil zu wenden.
Das Vorderteil der Außentasche wird ebenso mit einem der vorbereiteten Futterteile gedoppelt und gewendet. Auf dem Foto unten siehst Du das gewendete Vorderteil. Schlage die offenen, unteren Kanten der Innentaschen nach innen und nähe sie aufeinander. Dann kannst Du die Beutel in die Taschen schieben und den reißverschluss schließen.
Das noch verbliebene Teil A mit der aufgenähten Innentasche wird nun wie unten gezeigt rundherum an das gewendete Vorderteil (Das ist das mit der Außentasche und dem schmaleren randstreifen) geklammert. Achte darauf, dass die Öffnungen der Inntasche nach oben, Richtung Taschengriff weisen! Dort, wo der Reißverschluss an die Rundungen genäht werden soll, muss er am Rand etwas eingeschnitten werden. Nähe die festgeklammerten Teile mit 1cm Nahtzugabe zusammen.
Die soeben genähte Vordertasche wird nun wie unten gezeigt in die hintere Tasche gelegt. auch hier wieder darauf achten, dass die Taschengriffe in die gleiche Richtung weisen.
Klammere die Kanten der Zwischenwand mit Innentasche an den Randstreifen des hinteren Taschenteils. Nähe die Teile mit 1cm Nahtzugabe zusammen.
Lege das Taschenteil möglichst flach auf den Tisch, das verbliebene Futterteil kommt nun wie unten gezeigt oben drauf.
Klammere das Futter und die Tasche an den Kanten sorgfältig zusammen. Auch hier wieder auf die Markierungen achten!
Nähe die Teile mit 1cm Nahtzugabe zusammen und schneide diese in den Rundungen wieder keilförmig aus.
Nun kannst Du die ganze Tasche durch die Öffnung in der Innetasche wenden, die letzte Innentasche wie gehabt zunähen und Dich freuen :-)
Fehlt noch der Gurt zum Umhängen. Da solche verstellbaren Gurte bei vielen Taschen gebraucht werden, habe wir dazu eine kleine, separate Anleitung gemacht. Zuletzt haben wir uns noch entschieden die Handgriffe etwas schmaler zu nähen, damit sie besser in der Hand liegen. Dazu an beiden Henkeln, ab der Stelle wo sie angenäht sind, 8cm abmessen und mit Stecknadeln markieren.
Klappe das Gurtband zwischen den beiden Markierungen doppelt und klammere es so fest.
Steppe die Kanten des Gurtbandes zwischen den Markierungen knappkantig aufeinander. Wir haben noch einen Handgriff an die Henkel genäht. So bleiben diese beieinander und liegen besser in der Hand. Auch für dieses kleine Extra gibt es eine separate Anleitung.
Hat Dir unsere Anleitung gefallen? Dann freuen wir uns auf Dein Feedback, Fotos oder eine Rezension bei Google. Bei weiteren Fragen kannst Du uns gerne kontaktieren :-)