Taschen

Große Taschen, kleine Taschen, besondere Taschen,... hier gibts kostenlose Anleitungen und Schnittmuster für unsere Favoriten.

AIRLINE, die Flugzeugtasche, Handgepäck #Seite 2





Von den folgenden Futterteilen mit Innentasche werden drei Stück gebraucht. Wir zeigen hier wie eins genäht wird, die anderen beiden werden ebenso gemacht.

Du brauchst 30cm langen, schmalen Reißverschluss mit aufgefädeltem Schieber. Beide Enden des Reißverschlusses sollten geschlossen sein. Darauf wird nun an jeder Seite rechts auf rechts ein Teil Q genäht.

Reißverschluss Endstücke annähen





Klappe die angenähten Endstücke zur Seite weg und nähe den Reißverschluss rechts auf rechts an Teil G.

Reißverschluss annähen





Lege nun ein Teil P über den Reißverschluss und nähe es genau über der zuvor gemachten Naht fest.

Taschenbeutel annähen





Klappe das eben angenähte Teil vom Reißverschluss weg. Nähe dann die noch offene Seite des Reißverschlusses rechts auf rechts an Teil H.

Taschenbeutel annähen





Lege nun ein Teil P über den Reißverschluss und nähe es genau über der zuvor gemachten Naht fest. Die überstehenden Enden der Teile Q kannst Du bündig abschneiden.

Taschenbeutel annähen





Klappe die beiden Taschenbeutel auf der Rückseite vom Reißverschluss weg und steppe zunächst die untere Kante knappkantig ab.

Taschenbeutel absteppen





Lege auf der Rückseite den oberen Taschenbeutel glatt über den unteren und nähe beide seitlich zusammen.

Taschenbeutel absteppen





Jetzt von der Außenseite die obere Kante am Reißverschluss knappkantig absteppen. Fortlaufend die Seiten der Taschenbeutel feststeppen. Aber nicht bis zur unteren Kante, sondern nur 13cm von der Oberkante aus gemessen. Achte darauf, dass die Taschenbeutel glatt auf der Rückseite liegen - also vor dem Nähen gut feststecken :-)
Die untere Kante der Tasche bleibt erst mal offen. Ein Taschenfutterteil ist nun fertig. Du brauchst davon insgesamt drei Stück.

Taschenbeutel annähen





Markiere die Teile B, C, D und E auf der Außenseite wie hier und auf der letzten Seite des Schnittmusters gezeigt. Das Maß X ist eine sehr krumme Zahl und daher zum Abmessen auch auf dem Schnittmuster (erste Seite). Das überstehende Stückchen am Ende gerade abschneiden.

Randstreifen markieren





Von den äußeren, oberen Randstreifen werden zwei Stück gebraucht, wir zeigen hier wie einer genäht wird.

Schneide vom breiten Reißverschluss 80cm ab und stecke ihn mit der Raupe nach oben genau an die Kante eines Teiles J. Der Reißverschluss steht an beiden Seiten 2cm über. Darüber wird nun ein Teil B festgeklammert.

Taschenbeutel annähen





Alle drei Lagen werden wie immer mit 1cm Nahtzugabe zusammengenäht, das geht am Besten mit einem Reißverschlussfuß.

Reißverschluss annähen





Klappe Außenstoff und Futter vom Reiverschluss weg und steppe die Naht knappkantig ab. Gegenüber mit 1cm Abstand zur Schnittkante die beiden Stofflagen aufeinander steppen.

Reißverschluss absteppen





Stecke nun einen der beiden vorbereiteten Streifen mit Reißverschluss wie unten abgebildet auf Teil K, darüber dann Teil C. Alle Lagen entlang des Reißverschlusses mit 1cm Nahtzugabe zusammen nähen.

Bodenstreifen annähen





Klappe Außenstoff und Futter vom Reiverschluss weg und steppe die Naht knappkantig ab. Gegenüber mit 1cm Abstand zur Schnittkante die beiden Stofflagen aufeinander steppen. Fädele die Schieber auf die Reißverschlüsse. Die Schieber werden von beiden Seiten aufgezogen, also zwei Stück pro Reißverschluss.

Taschenbeutel annähen





Lege den breiteren Streifen mit Reißverschluss wie unten gezeigt auf Teil M und darauf dann Teil E. Nähe Alle Lagen mit 1cm Nahtzgabe zusammen. Über den Reißverschluss kannst Du langsam und vorsichtig mit der Maschine nähen.

Randstreifen nähen





An der gegenüberliegenden Seite wird der Randstreifen ebenso zusammen genäht. Die Überstehenden Enden des Reißverschlusses kannst Du nun abschneiden.

Randstreifen nähen





Der schmalere Streifen mit Reißverschluss wird ebenso an die Teile L und D genäht. Steppe die Verbindungsnähte knappkantig ab. Die offenen Kanten werden wieder mit 1cm Abstand zusammen genäht.

Randstreifen nähen





Die mit X markierten Abschnitte an den offenen Kanten der Randstreifen werden mehrmals bis knapp vor die Naht eingeschnitten.

Nahtzugaben einschneiden





Der schmalere Randstreifen wird wie unten gezeigt rechts auf rechts an das Vorderteil geklammert. Achte darauf, dass alle Markierungen aufeinander treffen.

Randstreifen festklammern





Der breite Randstreifen kommt an die Rückseite der Tasche. Wenn Du die Streifen sorgfälig und faltenfrei fixiert hast, werden sie mit 1cm Nahtzugabe angenäht.

Randstreifen annähen




Weiter gehts auf der nächsten Seite >>