Paspeln | |
Paspeln sind schmale "Schläuche", mit denen Kanten eingefasst werden, die aber auch zur Stabilisierung oder Dekoration auf Stoffe genäht oder in Nähten mitgefasst werden. Zum Einfassen, bzw. Paspeln von Kanten verwendet man meist Schrägstreifen. Zur Betonung von Nähten sind im Fachhandel vorgefertigte Paspelbänder in unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Es handelt sich dabei um flache Bänder mit einer dickeren dekorativen Kante, die nachher unter der Naht hervorschauen soll. Naht-Paspeln lassen sich am besten mit einem Reißverschluss-Nähfüßchen verarbeiten, weil Sie damit ganz dicht und exakt an der verdickten Kante vorbeinähen können. |
Naht-Paspeln können Sie auch einfach selbst machen, indem Sie schmale Streifen aus andersfarbigem Stoff doppelt legen und in der Naht mitfassen. Bei gerundeten Nähten sollten Sie die Streifen schräg zum Fadenlauf zuschneiden. Wenn Sie eine Kordel in den Paspelstreifen legen, wirkt er schön plastisch. ![]() |